Keynote: Proxmox VE 5.0 – Neues und Ausblick (Wolfgang Link, Proxmox Server Solutions GmbH)
Mitte diesen Jahres wird Proxmox VE den Versionssprung auf 5.0 hinter sich haben. Unsere Keynote wird auch dieses Mal von den Entwicklern der Proxmox Server Solutions GmbH persönlich gehalten werden. Sie erwartet ein Insider-Blick auf die Neuerungen der Version 5.0 und ein Ausblick auf die zu erwartenden Entwicklungen im nächsten Jahr.
Professionelles Monitoring von Proxmox-VE-Clustern (Jürgen Haas, mein-computerheld.de)
10:45 – 11:30
Managed HA-Hosting mit Proxmox und Ceph im Produktiveinsatz (Tobias Böhm, RobHost GmbH)
Ceph-basiertem Storage für VMs hat RobHost im letzten Jahr eine Infrastruktur aufgebaut, die es erlaubt, hochverfügbare virtuelle Maschinen anzubieten.Mittlerweile wurden mehrere hundert VMs aus der vorherigen Einzelhostinfrastruktur auf die neue Plattform migriert. Im Vortrag berichtet Tobias Böhm von der RobHost GmbH
vom Setup, den Erfahrungen mit Ceph und dem Proxmox VE Cluster und von Änderungen, die nachträglich notwendig wurden.
11:30 – 12:15
Schul-Cloud mit Proxmox und Ceph (Christian Schubert, OSZ-IMT Berlin)
13:00 – 13:45
Proxmox VE Deep Dive (Thomas Lamprecht , Proxmox Server Solutions GmbH)
Im letzten Jahr hat sich viel bei Proxmox VE getan. Thomas Lamprecht, Proxmox-VE-Entwickler bei der Proxmox Server Solutions GmbH, wird in diesem Vortrag tiefe Einblicke eines absoluten Insiders in das Entwicklungsgeschehen der Platform gewähren.
13:45 – 14:30
Speicherplatzoptimierte Backupstrategie für Proxmox VE (Andreas Steinel, eXirius IT)
Aktuell ist es nicht möglich, die Proxmox VE internen Backups differentiell oder in einer anderen Weise speicherplatzoptimiert abzulegen – somit verschwendet man enorm Platz bei Maschinen, die sich sehr wenig ändern. Andreas Steinel von eXirius IT stellt ihnen eine einfache Methode vor, wie sie ihre Backups speicherplatzschonen und differentiell ablegen können und sogar in der Lage sind, die Daten extern zu replizieren – alles Dank ZFS.
15:00 – 15:45
Virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) mit Proxmox VE (Dennis Busch, stacktrace GmbH)
Neben Hyperkonvergenz ist noch immer VDI (Virtuelle Desktop-Infrastrukturen) ein großes Buzzword im Bereich der Virtualisiserung. Proxmox liefert seit langem vieles mit, um die Desktop-PCs im Unternehmen gegen einen Thin-Client zu ersetzen. Bisher war die Grafikperformance dabei eine wesentliche Einschränkung. Neue Entwicklungen im Linux-Kernel und bei KVM machen es seit kurzem möglich, auch grafikintensivere Anwendungen in einer VDI zu nutzen. Dennis Busch von der stacktrace GmbH gibt einen Überblick über den Entwicklungsstand und zeigt Einsatzmöglichkeiten auf.
15:45 – 16:30
Mehr als nur GUI. Tipps und Tricks mit den Proxmox Command Line Tools (Emmanuel Kasper, Proxmox Server Solutions GmbH)
Proxmox ist unter anderem eine so großartige Alternative zu etablierten Lösungen geworden, weil es eine einfache, aber sehr mächtige Web-GUI bietet. Dennoch lauert „unter der Oberfläche“ einiges an Potential, welches Nutzern und Administratoren die tägliche Arbeit in vielen Lebenslagen erheblich vereinfachen kann. Emmanuel Kasper, Entwickler bei der Proxmox Server Solutions GmbH, zeigt in diesem Vortrag weniger bekannte Tipps und Tricks auf der Proxmox- Kommandozeile.